ich durfte die letzte Zeit ein paar Bakterien und Viren, für ein Klinikum entwerfen. Das hat wirklich Spaß gemacht und ich habe auch einiges dazugelernt. Ich wollte euch mal meine drei Lieblingsdesigns zeigen.
Influenza 2015 (Sketchbook Pro)
Proteus Bakterien Design
Gefallen euch meine Designs oder hättet ihr sie anders gemacht? Manchmal war es gar nicht so leicht, etwas passendes zu finden. :)
Ich kam auch endlich mal dazu Clip Studio Paint auszuprobieren. Wirklich ein tolles Programm, echt zu empfehlen.
ich habe noch ein paar Character Designs, die ich damals im Trickstudio Lutterbeck gemacht habe. Leider wurde mein Design nicht genommen, aber mir hat es trotzdem gut gefallen. Die Story spielte in der DDR, ich bin gespannt, wie das Character Design am Ende aussieht. :)
Vor einem halben Jahr habe ich vorläufige Charakter Designs, für eine Geschichte von Hannah Brosch, gemacht.
Und ich könnte sie ja mal posten, habe ich gedacht.
Die Geschichte heißt “Marie Dieudonnée” und spielt in Paris im 18. Jahrhundert. Hier ist ein Teil der Synopsis:
“Im Paris des Jahres 1718 fristet eine Gruppe von Jugendlichen mehr schlecht als recht ein Leben am unteren Rand der Gesellschaft. Zusammengeschweißt durch ähnliche Schicksale versuchen sie, einander eine Art Familie zu sein. Doch die äußeren Umstände und die eigenen Probleme, mit denen jeder zu kämpfen hat, machen es ihnen schwer.”
Bei Interesse, kann man die letzte Version der Geschichte hier lesen. Ich habe mich an die drei Hauptcharaktere gesetzt, Marie (Mitte), Julien (rechts) und Francis (links). Ich hoffe, man kann ihre Charakterzüge erahnen, war gar nicht so leicht die Kleidung zu bestimmen, auch wenn ich ein riesiger Fan der Schatzinsel bin, die im gleichen Jahrhundert spielt. Es gibt noch einige Dinge, die ich ändern würde, wenn ich es mir so anschaue :) Ich habe übrigens in einem früheren Post ein paar Skizzen gezeigt, die ich vorher zu den Charakteren gemacht habe. Vielleicht erinnert ihr euch noch.
Und ich es war endlich mal wieder eine Möglichkeit, dass zu zeichnen, was ich so gerne habe: Schmutz! Muhaha! Ich liebe es verschmutze Charaktere zu zeichnen, jetzt ist es raus!
endlich schaffe ich es mal euch das neue Wendelina Shirt von Yakitori und mir vorzustellen. Dieses mal hat Wendelina den perfekten Sport für sich entdeckt: Sumo!
Sie ist also die perfekte Begleitung auf euren Touren :)
Hier ist die Beschreibung: Bei all den täglichen Problemen, wer hätte nicht gerne seinen eigenen, kleinen, runden Bodyguard? Mit deinem Sumo-Küken bist du immer auf der sicheren Seite! Künstlerin Isa Ristow für Yakitori. Folgende Shirtfarben auf Anfrage (Anmerkungstext in der Bestellung): Farben Damen: schwarz, braun, weiß, apfelgrün, brombeere, rosapink, Korallenrot, türkis, Herren: schwarz, braun, grün, charcoal, navy, weiß, camouflage sand, camouflage grün
Das Shirt kann man beim Japan-Pop-Shop von Yakitori bestellen. Es gibt das Shirt für Damen und für Herren.
Außerdem gibt es eine klasse Review von We Love Japan zum neuen Wendelina Shirt ;)
Nachdem mein Besucherzähler ein neues Jahrestief erreicht hat, dachte ich, ich sollte mich doch mal wieder melden.
Durch mein derzeitiges Praktikum und gelegentlicher Auftragsarbeiten, bleibt mir nur noch wenig Zeit für eigene Projekte. Deswegen gibt es hier auch kaum etwas neues. Seitdem fühle ich mich auch gar nicht wohl in meiner Haut, es fehlt halt etwas…
Trotzdem gibt es bald Neuigkeiten, ein neues Wendelina T-Shirt geht an den Start und ich arbeite an einer eigener Homepage für “Der Junge mit dem blauen Schal“. Und es wird 2014 auch ein neues Webcomic geben, was das sein wird, werde ich noch bekannt geben, da ich im Moment noch über dem Drehbuch brühte.
Wer bisher noch keinWilken’s Rose Band ergattert hat, kann sich jetzt ein Exemplar im Kwimbi Shop zulegen. Ein richtiges Comic in den Händen zu halten, ist doch etwas anderes, als alles online zu lesen, finde ich zumindest :)
Ein paar kleine Skizzen für die Charaktere von einer Freundin.
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich jemals Rudi Carrell zeichnen würde, so kanns gehen. Eigentlich ist es nur eine kurzfristig entstandene, schnell gezeichnete “Charakterstudie”, weil ich einfach Lust dazu hatte. Nachdem ich mich seit ein paar Wochen durch einige deutsche Schlagerfilme der 1970er Jahre gewühlt habe und ach, irgendwie haben sie ja Charm, musst es einfach sein.
Zu sehen sind Rudi Carrell (links) und Ilja Richter (rechts) und ich hoffe, ich habe sie getroffen.
Die Zeichnung ist übrigens entstanden nachdem ich “Tante Trude aus Buxtehude” geschaut habe, deshalb sind auch die Klamotten daran angelegt. Der Film war leider mittlerer Durchschnitt, obwohl er gute Ansätze hatte, weshalb ich es schade fand, das die Handlung nicht konsequent durgehalten wurde. Anfangs dachte ich noch, es sei eine deutsche Schlagerversion von Billy Wilders “Manche mögen’s heiß“, was bestimmt ganz interessant gewesen wäre, aber nicht der Fall war.
Ich fand eigentlich viele Charaktere sehr sympathisch, manche allerdings auch total überflüssig. Aus Gunther Philipps Rolle als verrückter Arzt, konnte ich mir keinen Reim machen. Mascha Gonska daneben glänzte durch einen lebhaften Charakter. Theo Lingen und Hans Terofal sehe ich immer gerne, egal in welchen Rollen sie auftreten, es ist immer ein Highlight.
Rudi Carrell kannte ich zuvor nur als Moderator, zumindest soweit ich mich erinnern kann… Nun ja, der Mann ist einfach symphatisch, er spielt zwar nicht wirklich viel, aber irgendwie passts trotzdem. Was vielleicht auf daran liegt, dass sich Carrell und Richter gut ergänzen, da beide zwei sehr unterschiedliche Charaktere sind. Was ich nicht so ganz verstehe ist allerdings, der enorme Altersunterschied der beiden Schauspieler, die im Film als Team auftreten. Ilja Richter war gerade mal 19 Jahre als der Film gedreht wurde, während Carrell schon in seinen späten 30ern war.
Den Film habe ich eigentlich wegen Ilja Richter gekauft, also könnt ihr euch ja denken, dass ich ihn klasse finde. Selbst wenn er nicht gut spielen würde, was er ja eh tut, würde ich den größten Respekt haben, bei allem, was er in diesem Film durchmachen muss XD Ernsthaft! Für eine angehende Charakter Designerin und Animatorin, ist der Mann einfach eine Inspiration.
Die Handlung:
Gerda erfährt mit ihrer Freundin Karin, dass Tante Trude aus Buxtehude ihr ein Vermögen von einer Million Mark in einem Schließfach einer Bank in Salzburg hinterlegt hat, das sie an ihrem 21. Geburtstag ausgehändigt bekommen soll. Doch an ihrem Festtag erhält sie nichts als einen riesigen Koffer mit zehn Kleidern. Erst als die enttäuschte Gerda schon einen Teil der Kleider verkauft hat, erfährt sie, dass in einem der Kleider der Schlüssel zu dem Schließfach sein muss.
Gerda, Karin und ihre Freunde, die einfältigen Detektive Rudi und Moritz machen sich eilends auf die Suche nach den verkauften Kleidern, ohne zu ahnen, dass Moritz den richtigen Schlüssel schon gefunden und gedankenlos eingesteckt hat. Die Spur führt nach Kitzbühel, wo der Boutiquebesitzer Toni einen Teil der Kleider bereits verkauft hat. Also müssen die Käuferinnen durchsucht werden, was zu erheblichen Schwierigkeiten führt. Schließlich bekommt ein Ganove von der Sache Wind und erbeutet den Schlüssel.
In der Bank erscheinen kurz hintereinander zuerst der Ganove mit dem Schlüssel, dann gleich dreifach eine falsche Tante Trude und schließlich die echte Erbin Gerda, die alles beweisen kann und mit Toni ein Paar wird.
Oh, this is an older comic I drew 2009 but I still wanted to share it. :) It takes place in 1980’s and it’s about a strange boy, called Sosimus and his best friend Marlena. One day I’m going to redraw it, I really like the characters :)
I actually drew it for DC’s Zuda Competitions but just after I entered Zuda ended the competitions, so I never found out if I had stood a chance (but I’m pretty sure I hadn’t).
October is moving closer, so I’m uploading some character designs from Wilken’s Rose. Today I’ll upload Rose’s character sheet.
Rose is about 16 years old, very young but determined, she knows what she wants.
She knows she has many chances because of her pretty face but never the less she falls in love with the poor painter Godfrey Schalken. Though she has grown up in an artistic environment (her uncle is a renowned painter), she likes to see things realistically. Given that her parents are dead, she lives with her uncle who has no children of his own and he looks after her. She has the reputation to talk a lot.
The other characters will follow soon. Have a nice day!
~~~~
Hallo, Hallo!
Der Oktober kommt immer näher, deshalb lade ich hier mal einige Charakter Designs von Wilken’s Rose hoch. Heute lade ich Roses character sheet hoch.
Rose ist ungefähr 16 Jahre alt, sehr jung aber entschlossen, sie weiß was sie will.
Sie weiß auch, dass ihr wegen ihres hübschen Gesichtes viele Türen offen stehen, dennoch verliebt sie sich in den armen Maler Godfrey Schalken. Obwohl sie in einer künstlerischen Umgebung aufgewachsen ist (ihr Onkel ist ein berühmter Maler), sieht sie die Dinge lieber realistisch. Da ihre Eltern tot sind, lebt sie bei ihrem Onkel, der selbst keine Kinder hat und sich deshalb um sie kümmert. Sie hat den Ruf viel zu reden.
Die anderen Charaktere kommen demnächst. Habt einen tollen Tag (oder was davon noch übrig ist)!